Im Frühjahr 2015 entschieden sich die Handballabteilungen der TG Talheim, TG Schura und TG Trossingen für einen gemeinsamen Weg. Sinkende Jugendzahlen, Lücken in den Kadern und fehlende Trainer zwangen die drei Traditionsvereine, neue Synergien zu suchen. Die Spielgemeinschaft HSG Baar sollte nicht nur alle Altersklassen sichern, sondern auch die Spielklassen erhalten . Ein paritätischer Vertrag garantierte dabei Gleichberechtigung in Leitung und Finanzen, und setzte den Grundstein für eine solide Zusammenarbeit. Mit dieser mutigen Entscheidung trat die HSG Baar bereits zur Saison 2015/16 als eigenständige Einheit an und legte den Grundstein für eine Dekade voller Höhepunkte.

 

Schon in der Premierensaison 2015/16 zeigte sich die Dimension dieses Projekts: 23 Mannschaften gingen damals an den Start – von den Minis bis zu den Aktiven. Die 1. Herrenmannschaft verpasste den Aufstieg in die Landesliga nur knapp, die Damen waren bereits in der Landesliga vertreten. Von Beginn an war klar: Hier entsteht nicht nur ein organisatorischer Zusammenschluss, sondern eine echte Gemeinschaft.

In den Jahren danach entwickelte sich die HSG Baar Schritt für Schritt weiter. Immer wieder gelang Mannschaften der Sprung in höhere Ligen – Mehrfach in die Landesliga. Der wohl glanzvollste Moment ereignete sich in der Spielzeit 2024/25: Die erste Damenmannschaft dominierte ihr letztes Saisonspiel gegen Fridingen/Mühlheim 2 mit 35:14 und stieg damit erstmals in die Verbandsliga auf.

 

Heute: Zahlen, Struktur und Herzblut

Zehn Jahre nach der Gründung umfasst die Spielgemeinschaft 26 Mannschaften – sechs aktive Teams und 20 Jugendmannschaften – mit rund 337 aktiven Mitgliedern. Mehr als 200 Spielerinnen und Spieler, von den Minis bis zu den Aktiven, nehmen regelmäßig am Spielbetrieb teil. 45 ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer begleiten sie Woche für Woche, unterstützt von zahlreichen Funktionären, ohne die Heimspieltage, Turniere und Veranstaltungen nicht möglich wären.

Immer wieder schafften es Nachwuchsmannschaften in die Württembergliga, wo sie auf Landesebene ihr Können zeigen konnten. Aktionen an Schulen, Minispielfeste wie „Die Bären sind los“ oder Übernachtungswochenenden gehören ebenso zur Vereinsidentität wie der Ligabetrieb. Die Förderung junger Talente bleibt ein zentrales Anliegen.

Der 2016 gegründete Förderverein bündelt inzwischen über 100 Sponsoren und Mitglieder. Er finanziert Ausrüstung, organisiert Events und sichert so die Zukunft der gesamten HSG-Familie.

 

Dank an alle, die das möglich machen

All das wäre ohne eine starke Vorstandschaft und die vielen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit, Kraft und Leidenschaft in die HSG Baar investieren, schlicht nicht denkbar. Die Unterstützung zahlreicher Helfer ist die Basis dafür, dass sich unser Verein so entwickeln konnte.

Deshalb sagen wir von Herzen: Danke! Danke an alle Mitglieder, Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichter, Eltern, Fans – und natürlich auch an unsere Sponsoren, die uns über all die Jahre treu begleitet haben.

 

Unser 10-jähriges Bestehen wollen wir natürlich gemeinsam mit euch feiern! Am 20. September eröffnen wir die neue Saison mit einem großen Jubiläumsspieltag. Ab 14:00 Uhr geht’s los. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Am Grill warten Steak und Würste auf euch, dazu gibt es ein großes Kuchenbuffet. Zeitgleich öffnet die Spielstraße für unsere kleinen Gäste. Ab 16:00 Uhr öffnet unsere Cocktailbar für die großen Gäste. Um 16:30 Uhr richtet Gründungsmitglied Jens Kaphan mit der Festrede ein paar Worte an euch. Weiter geht’s um 17:30 Uhr. Die Frauen 1 starten mit ihrem ersten Verbandsligaspiel gegen Nagold. Im Anschluss steht um 19:30 Uhr das Derby der Herren 1 gegen Aixheim auf dem Plan.

Und danach lassen wir den Tag gemeinsam bei guter Stimmung und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Also: Termin vormerken – und gemeinsam mit uns feiern, was in zehn Jahren HSG Baar gewachsen ist!